OHRENBLUT - kommunalpolitischer Podcast für Köln
ਚੈਨਲ ਵਿਸਥਾਰ
OHRENBLUT - kommunalpolitischer Podcast für Köln
Der neue kommunalpolitische Podcast für Köln trägt den reißerischen Titel OHRENBLUT, weil sich der Gastgeber Sebastian Tautkus nicht auf eine bescheidene Rolle als zurückhaltender Stichwortgeber oder journalistisch sachlicher Fragensteller beschränkt, sondern sich selbst zu gerne reden hört. Er ist...
ਹਾਲੀਆ ਐਪੀਸੋਡ
12 ਐਪੀਸੋਡErinnerungskultur und Politik des Vergessens in Köln - FOLGE 12
Historiker Ulrich Soénius zur Rolle Kölns im Kolonialismus und im Nationalsozialismus: Wie wirken die Verbrechen der Vergangenheit bis heute nach, wo...
Reclaim the Street? FC-Ultras und die (Kölner) Politik
Mit der Ultragruppierung „COLONIACS“ aus der Fanszene des 1. FC Köln: Eike, Nik und Paul sprechen über Fankultur, Fanpolitik und Gegenkultur, soziales...
Hauptstadt der vergebenen Chancen: Köln verschludert sein Kapital.
OHRENBLUT, Folge 10: Im Gespräch mit Frank Deja von der Initiative „Köln kann auch anders“ drängt sich der Eindruck auf, Köln kann nicht anders: z.B....
Wohnst du noch oder bist du schon gekündigt? Der Kampf um bezahlbaren Wohnraum in Köln
Kalle Gerigk ist der bekannteste Aktivist der Kölner Mieter*innen-Bewegung. Zu jedem wohnungspolitischen Thema kann er konkrete Beispiele aus Köln lie...
Der 5-Jahres-Plan von Grünen, CDU und Volt für Köln: mehr Fragen als Antworten?
Klimaneutrales Köln ab 2035, aber keine verbindlichen Etappenziele bis 2025? Also nach uns die Sintflut? Mit Christian Werthschulte (https://www.stadt...
Unterirdische Pläne für die KVB: Kölns nächstes Milliardengrab? Außerdem: der Skandal um raum13.
Für die Verkehrswende braucht Köln eine bessere KVB. Was braucht die KVB, um besser zu werden? Einen neuen Tunnel zwischen Heumarkt und Moltkestraße f...
In welcher Stadt wollen wir leben? Standortpolitik zwischen Profiten und Gemeinwohl. (Folge 6)
Kölner Zukunftsfragen an Ulrich Soénius (IHK Köln): Wie lässt sich ein wirtschaftlich effizienter Güterverkehr zu Lande, zu Wasser und in der Luft nac...
Einstürzende Kulturbauten in Köln: Was hat Oper und Schauspiel, Museen und Archive bloß so ruiniert?
Die Sanierung der städtischen Bühnen kostet jetzt 650 Mio. €. Ein Debakel, aber kein Einzelfall. Fast alle Kölner Kultureinrichtungen leiden unter mar...
Politik für heute, morgen und vorgestern? Was planen Grün-Schwarz-Volt für Köln? (Folge 4)
Christian Werthschulte (Politik-Redakteur bei der alten Tante StadtRevue) spricht mit Sebastian Tautkus über die Eckpunkte des neuen Ratsbündnisses un...
Da läuft doch was falsch: Stadtentwicklung auf der Schäl Sick (Folge 3)
Anja Kolacek (raum 13) und Boris Sieverts (IG Hallen Kalk, BI Kalkberg) sprechen mit Sebastian Tautkus über gute Ansätze zu einer Stadtentwicklung, di...
Verkehrswende, Schulbau, Wohnungspolitik ... - die großen Themen für den neu gewählten Kölner Rat
Verkehrswende, Schulbau, bezahlbare Wohnungen und neue Bündnisse: Was sind die wichtigsten Themen für den neu gewählten Kölner Rat? Sebastian Tautkus...
Ist die Party vorbei? Sind die Kölner Kneipen, Clubs und Festivals noch zu retten? (Folge 1)
OHRENBLUT - Folge 1 vom 11.11.2020
Sebastian Tautkus spricht mit Ralph Christoph (festival c/o pop und c/o pop convention), Phillip Treud...